Das Turnier der Grundschulen

Jugend, Veranstaltungen

Was für eine grandiose Stimmung beim Start der diesjährigen Sportwoche. Das Turnier der Grundschulen im Seestadion avancierte zu einem echten Fußballfest.

Schon die Eröffnungsfeier sorgte für Begeisterung, die Turnerinnen des TV Jestetten motivierten die Teilnehmer zusätzlich, alles zu geben und für „ihre“ Schule zu glänzen. So startete das Turnier mit Mannschaften der 1. und 2. Klasse der Grundschulen Jestetten, Lottstetten und Altenburg. Auf dem Platz wurde gezaubert – und neben dem Feld sorgten die Fangruppen für mächtig Stimmung. Unter anderem wurden blaue Tonnen mit ins Seestadion gebracht, um diese als Trommeln zu nutzen. Die Fanunterstützung hatte Champions-LeagueNiveau. Schlussendlich holte sich das Team aus Jestetten den Sieg auf dem Feld, dazu bekamen die Fans der Jestetter Grundschüler auch den Preis als „Fun-Sieger“ sowie die als Schlümpfe antretenden Schüler aus Lottstetten den „StylePreis“. Dies waren Gutscheine zum Eis essen, gestiftet von M&M Fashion aus Jestetten. Weiter ging es dann mit den „Großen“, die 3. und 4. Klässler der Schulen Jestetten, Lottstetten, Altenburg und Büsingen lieferten sich heiße, aber immer faire Duelle. Den sportlichen Sieg fuhren dabei die Altenburger ein, die ob des besseren Torverhältnisses die Schulen Jestetten und Lottstetten hinter sich ließen. Den Preis als „Styleand-Fun-Sieger“ räumte der Einladungsgast aus Büsingen ein, die extra mit Cheerleadern die Reise nach Jestetten in Angriff nahmen. Nach einer großen und stimmungsvollen Siegerehrung kam es noch zum schon legendären Spiel der Schule an der Rheinschleife gegen die Realschule, die trotz großer Hitze einen ansprechenden Fußball zeigten – und im Anschluss an das Match den Start der Sportwoche 2018 gesellig abrundeten

„Café ‚Central’ Hallencup“ 2018

Jugend, Veranstaltungen
Das stolze Sieger-Team beim Hallenturnier des SV Jestetten war die F1-Jugend der Gastgeber (hinten, von links): Hauptsponsor Elio Ritacco vom Café „Central“, Marius Kübler, Landi Luzha, Memo Ucar, Marc Cadosh, Joel Hunnekuhl, Leo Rodermel und Trainer Giacomo Gelsomino. Vorn, von links: Toraji Heck, Jayden Krampitz, Lucas Gelsomino, Milot Grainca und Luca Stoschik.

Zwei Tage lang zeigten mehr als 400 Jugendspieler begeisternden Hallenfußball in Jestetten. Am Ende kam es zum großen Finale: Das letzte Spiel des „Café ‚Central’ Hallencup“ in der Realschulhalle war das Spiegelbild von zwei stimmungsvollen Tagen. Im Finale der E1-Kategorie trafen der SV Jestetten und der FC Rafzerfeld aufeinander. Die Partie konnten die Gastgeber schließlich im Elfmeterschießen für sich entscheiden. Mit stehendem Applaus und Laola-Welle wurden die SVJ-Talente gefeiert. Ebenso groß war aber auch der Beifall für die 40 Teams , die am Wochenende in den Kategorien F2, F1, E2 und E1 gegeneinander antraten. Dabei reisten so prominente Teams wie der Grasshopper Club Zürich, der FC Schaffhausen und auch der FC Rielasingen-Arlen nach Jestetten, das sportliche Niveau über beide Tage war hoch. Dazu war die Halle von Samstag, 8 Uhr, bis Sonntag, 19 Uhr, zum Bersten voll, die Zuschauer begeisterten sich an dem gezeigten Juniorenfußball. Und auch ein wenig Profifußball-Flair wehte durch die Jestetter Halle. Am Samstagabend war das FCSchaffhausen-Urgestein Faruk Gül zu Gast und überreichte dem besten Spieler des F1-Turniers ein Trikot von sich – inklusive Unterschrift. Darüber freuen konnte sich Cristian Munato vom FC Oberwinterthur. Voller Stolz wurden noch Selfies geschossen mit dem Fußball-Star und unter großem Applaus das Trikot übergestreift. Rundum zufrieden waren dementsprechend auch die Veranstalter von der SV-Jestetten-Jugendabteilung. „Das durchweg positive Feedback der teilnehmenden Spieler und Trainer freut uns natürlich sehr. Solch ein Event benötigt den Einsatz und die Unterstützung von vielen Helfern, aber der Aufwand hat sich wieder einmal gelohnt“, sagt Uwe Frenzel vom Organisationskomitee – und fügt mit einem Lächeln hinzu. „Jetzt beginnen schon bald wieder die Planungen für die nächste Ausgabe im Jahr 2019“, kündigt Frenzel schon vorausschauend an.

SVJ – Xmas – Kick

Aktive, Veranstaltungen

Alte Idee – neues Leben

Nach einigen Jahren Pause fand in diesem Winter, zwischen Weihnachten und Silvester, seit langer Zeit mal wieder ein kleines vereinsinternes Hallenturnier statt. Erstmals durch Rene Jenny initiiert, fand der Hallenplausch letztmals 2009 statt.

In dieser Winterpause fassten sich dann die „Neu-Organisatoren“ Roland „Katsche“ Heinemann und Philipp Würthenberger ein Herz und ließen die alte Tradition wieder aufleben. Und die Idee wurde von den Vereinsmitgliedern sensationell aufgenommen. Sechs, bunt gemischte Mannschaften bestehend aus Spielern der A- und B-Jugend, Aktivmannschaften und AH duellierten sich um den „Vereinstitel“. Als „Special Guest“ gab sich die Damenmannschaft der SG Lottstetten-Dettighofen die Ehre und komplettierte die Mixed Teams.

Auch für das Ambiente neben dem Platz hatten sich die Organisatoren etwas einfallen lassen. So zählte nicht „nur“ die fußballerische Leistung an diesem Abend. Neben Mini-Spielen (bekannt von einzelnen Grümpelturnieren) konnten auch in der „Bar-Wertung“ extra Punkte gesammelt werden. Die Leistung am Tresen war dann allerdings so gut, dass man die Wertung sicherheitshalber auf Eis legen musste. Zum Abschluss warteten die Organisatoren noch mit einem Leckerbissen auf und präsentierten eine eigens organisierte Karaoke-Maschine, so konnten auch die Gesangsleistungen in die Wertung miteinfließen. Es sei nur so viel gesagt: Es gab einige unvergessliche Vorträge, Martin Rangnaus Interpretation von „Griechischer Wein“ sollte aber wohl noch allen in den Ohren klingeln.

Auch nach Abschluss der Spiele blieb die Tribüne der Realschulhalle gut gefüllt und es wurde noch länger gefeiert. Einnahmen waren aus der Veranstaltung eigentlich nicht geplant. Erfreulicherweise blieb durch das „feierwütige“ Volk am Schluss doch noch etwas übrig. Dieses Geld soll in die benötigten Investitionen im Sportlerheim fließen. Wie man hört war die Ausrichtung ein voller Erfolg, was auch durch die einzelnen Teilnehmer nur bestätigt werden konnte. Deshalb ist eine erneute Ausrichtung in der kommenden Winterpause bereits wieder fest eingeplant.

Ein riesiges Dankeschön geht an die Organisatoren, Sponsoren und Helfer, welche diesen Event überhaupt erst möglich gemacht haben:

  • Katsche und Philipp für die Organisation Sponsoren:
    • Oliver Hamm, Markus Giaramita, Roland „Katsche“ Heinemann
  • Silvan von Ow und Dominik Bregler für die Turnierleitung
  • „Mäx“ Kübler für die Bereitstellung der Musikanlage, wie natürlich das Hausrecht in der Halle
  • „Barney“ Schneider für die Verpflegung mit den allseits beliebten „Hörnli mit G’hacktem“
  • Toni und Biagio Foglia als Schiedsrichter Kerstin, Marc, Kai und Lorenzo für die Arbeit hinter dem Tresen.

Sponsorenlauf beim SV Jestetten

Förderverein, Jugend

Runde um Runde wurde gedreht. Und hätte es das Zeitlimit nicht gegeben, würden einige Marathon-Talente des SV Jestetten noch jetzt ihre Schleifen rennen rund um das Sportgelände. Der Sponsorenlauf des SVJ, organisiert vom Förderverein Jestetten, war jedenfalls ein voller Erfolg.

Zahlreiche motivierte Kids von den Bambinis bis zur D-Jugend gaben Vollgas und begeisterten die Zuschauer im „Seestadion“. Aber auch die Trainer zeigten sich als Vorbilder. Dank Sponsor „Physio Aktiv“, der Fitness-Oase Nummer 1 in Jestetten, waren die Übungsleiter in der Pflicht. Nämlich mindestens 50 kumulierte Runden mussten geschafft werden, um den großzügigen Zuschuss zu erhalten. Geschafft? Locker, mit fast 100 Runden sprengten die Trainer die Marke in Perfektion. Die einzelnen Jugendmannschaften präsentierten sich alle in Topform. Einige Fußballer könnten dabei auch locker als Leichtathleten durchgehen, die Kondition stimmt also auch beim SVJ. So wurden am Ende noch die erfolgreichsten Läufer ihrer jeweiligen Altersklasse mit einem Bundesliga-Ball „Torfabrik“ geehrt. Hier die Dauerläufer: Bambini: Maurice Brüder und Romy Erlemann (jeweils 10 Runden) F-Jugend: Linus Erlemann (14 Runden) E-Jugend: Marius Kübler (26 Runden) D-Jugend: Silas Kübler und Niklas Meister (25 Runden) Trainer: Leo Weißenberger (18 Runden) Die Organisatoren und der Förderverein bedanken sich recht herzlich bei allen Läufern, den zahlreichen Zuschauern und Trainer-Sponsor „Physio Aktiv“ für die Unterstützung!

Theo Meister, 1. Vorsitzender des Fördervereins SV Jestetten

Förderverein

Wer kennt ihn beim SV Jestetten nicht? Als gebürtiger Jestetter, der hier seine Kindheit und Schulzeit erlebte, folgte nach der Schule eine Ausbildung als Speditionskaufmann: Einen Namen machte er sich jedoch durch seine berufliche Tätigkeit bei der Sparkasse und der Volksbank und auch als Gemeinderat war er erfolgreich. So wichtig für ihn seine berufliche Karriere war, in der Freizeit widmete er sich dem Fußball und kann auf eine bemerkenswerte Laufbahn zurückblicken. Von 1963 bis 1966 spielte er in der A-Jugend und wurde mit dieser Mannschaft in der Sonderstaffel Bezirksmeister. Ab der Saison 1966 / 67 spielte er in der 1. Mannschaft – mit Sondergenehmigung, da er das notwendige Alter noch nicht hatte. Zwei Jahre (1972 – 1974) war er Spielführer der 1. Mannschaft, in der er dann 1975 seine fußballerische Karriere beendete. Danach spielte er bis 1979 in der 2. Mannschaft des SVJ in den Jahren 76 – 78 war er Spielertrainer. Einige Jahre spielte er noch bei den Senioren und 1997 hängte er seine Fußballschuhe – wie man so sagt – an den berühmten Nagel.

So wichtig Theo Meister für den SVJ als Spieler war, so wichtig war er auch viele Jahre als Funktionär. Von 1974 an hatte er zehn Jahre das Amt des 2. Vorsitzenden, gleichzeitig war er über sieben Jahre als Festwirt für die besonderen Veranstaltungen verantwortlich. 1978 wurde er für seine besonderen Verdienste um den SVJ mit der silbernen Vereinsnadel und 1995 mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet. In der aktuellen Saison (2016/17) kann Theo Meister auf 50-jährige aktive Mitgliedschaft beim SVJ zurückblicken.

Theo Meister ist seit der Gründung Mitglied des Fördervereins und es ist für den SVJ und den Förderverein überaus erfreulich, seit der Hauptversammlung des Fördervereins am 30. Mai 2016 ein so engagiertes Mitglied für die nächsten Jahre in einem wichtigen Amt zur Verfügung zu haben.

Geschrieben von: Rainer Denzel

Prominenz zu Besuch beim SVJ

Senioren

Prominenten Besuch und Nostalgie gab es im Rahmen des AH-Turniers des SV Jestetten. Von den Zuschauern weitgehend unbemerkt spielte beim FC Büsingen mit Hannes Germann ein bekannter Schweizer Politiker mit. H. Germann (Jahrgang 1956) ist seit 2002 für den Kanton Schaffhausen im Ständerat in Bern, war dort auch schon Vizepräsident und 2013/2014 Präsident. Früher war der SVP-Politiker auch im Kantonsrat Schaffhausen. Nur wenige kennen Hannes Germann noch aus seiner Zeit als aktiver Fußballer beim SV Jestetten. In den Jahren 1982-1986 spielte er als Torwart in der Landesliga-Mannschaft und war mit ein wichtiger Garant dafür, dass sich der SV Jestetten sieben Jahre in dieser Liga halten konnte. Spielertrainer war damals Roland Frei, der H. Germann nach Jestetten „lotste“. Es versteht sich von selbst, dass beim AH-Turnier mit den ehemaligen Fußballkollegen alte Erinnerungen aufgefrischt wurden. 

Spieler der damaligen Landesliga-Mannschaft von links:
Edgar Ebi, Walter Kübler, Hannes Germann, Hubert Müller, Ernst Abend und Werner Heinemann

Handwerkervesper / AH-Turnier im Rahmen der Sportwoche

Senioren

Im Rahmen der diesjährigen Sportwoche fand wieder das Handwerkervesper statt. Hier sind einige Impressionen…