Unsere Mannschaften befinden sich mitten in der Vorbereitung zur neuen Saison. Auch an diesem Wochenende wird wieder fleißig getestet.
Den Start macht unsere 2. Mannschaft heute Abend um 19.30 Uhr im Seestadion. Die Elf von Trainer Esteban Mercurio trifft auf den FC Bergalingen (Kreisliga B-3), der neu von Ex-SVJ-Spieler und Co-Trainer Matthias Hertweck trainiert wird.
Am Samstag testet unsere A-Jugend (SG Jestetter Zipfel, Bezirksliga Hochrhein) in auf dem Altenburger Sportplatz gegen die 1. Mannschaft der SG Lottstetten-Altenburg. Anpfiff ist um 13 Uhr.
Den dritten Test der laufenden Vorbereitung absolviert dann um 16 Uhr unsere 1. Mannschaft gegen den SC Markdorf (Bezirksliga Bodensee), ebenfalls auf heimischen Terrain. Anschließend runden unsere C-Junioren mit dem Spiel gegen den VfB Waldshut (18 Uhr) den Testspiel-Reigen ab.
Über einige Zuschauer würden sich die Teams sehr freuen! Kommt vorbei und genießt es… Randnotiz: Aufgrund der üppigen Regenfälle der vergangenen Tage finden die Heimspiele auf unserem Kunstrasenplatz statt.
Unsere 1. Mannschaft trifft am morgigen Samstag im dritten Testspiel der Saisonvorbereitung auf den Bodensee-Bezirksligisten SC Markdorf. Die Jungs um den spielenden Co-Trainer Pascale „Walle“ Moog möchten auf den guten Leistungen der letzten Wochen aufbauen.
Die 1. Mannschaft hat ihr zweites Vorbereitungsspiel gegen den B-Ligisten FC Dettighofen überzeugend mit 9:0 gewonnen. Das Ergebnis hätte bei strömendem Regen durchaus auch höher ausfallen können.
Schon früh stellte unsere „Erste“ die Weichen auf Sieg im Dettighofer Waldstadion. Artur Kirschmann (4. Spielminute) und Sinan Llabjanaj (9.) eröffneten den Jestetter Torreigen. Noch vor der Pause erhöhten 2x Kirschmann (30., 37.) und Pascale Moog (36.) verdient auf 5:0. Die Hausherren fanden kein Mittel sich vor das Jestetter Tor zu kombinieren, einzig ein Distanzschuss an die Latte strahlte etwas Torgefahr aus. In der zweiten Hälfte ein ähnliches Bild, allerdings schalteten die Jungs von Trainer Michele Masi einen Gang runter. Gegen Ende der Partie nutzte unsere Erste die ob der Erschöpfung zunehmende Nachlässigkeit der Hausherren für insgesamt vier weitere Treffer. Artur Kirschmann mit seinem vierten Tor (72.), Cristian Boscarino (85.), Raffaele Ponzo (89.) und Marco Lohr (90.) besorgten den hochverdienten 9:0-Endstand. Ein gelungener Auftritt, der der Masi-Elf für die kommenden Wochen Auftrieb und Zuversicht geben sollte – immer mit dem Hinweis versehen, dass der Gegner zwei Klassen niedriger spielt.
An diesem Wochenende steht für unsere 1. Mannschaft kein weiterer Test an. Am Samstag in der nächsten Woche (17. Juli) steht der nächste Prüfstein an. Dann geht es gegen den Bodensee-Bezirksligisten SC Markdorf (Anpfiff 16 Uhr im Seestadion).
Aufstellung SVJ:
Leo Weißenberger – Alex Achmedov, Fabio Bleise, Pascale Moog, Cristian Boscarino – Nicolai D’Effremo, Raffaele Ponzo, Marco Lohr – Martin Rangnau, Artur Kirschmann, Sinan Llabjanaj
Eingewechselt:
Yannic Frey, Marc Russ, Julien Meister, Nico Schaaf, Rinor Halimi
Trainer: Michele Masi
Erfolgreicher Testspiel-Auftakt für die 1. Mannschaft
Die 1. Mannschaft hat am Samstag ihr erstes Vorbereitungsspiel der neuen Saison erfolgreich absolviert. Gegen A-Ligist FC Grießen konnte man sich am Ende deutlich mit 6:1 durchsetzen. Am Donnerstag geht’s nach Dettighofen.
Nach neun langen Monaten konnte die 1. Mannschaft des SV Jestetten endlich wieder ein Fußballspiel bestreiten. Zum ersten Testspiel der neuen Saison 2021/22 war der FC Grießen, der bis zum Saisonabbruch auf Platz 5 der Kreisliga A-Ost rangierte, zu Gast im Jestetter Seestadion. Nach zwischenzeitlicher Führung der Gäste aus dem Klettgau konnte unser Team One noch vor der Pause durch Marco Lohr (38.) ausgleichen. In der zweiten Halbzeit fand die Mannschaft von Michele Masi besser zu ihrem Spiel und ging durch Stefano Fornino (49.) zum ersten Mal in Führung. Es folgte eine wahre Torflut. Die Treffer der Neuzugänge Sinan Llabjanaj (50.) und Manuel Abreu (52.) sowie von Artur Kirschmann (61.) und wiederum Marco Lohr (90.+2) sorgten für den verdienten 6:1-Endstand.
Am kommenden Donnerstag geht’s gleich weiter mit dem nächsten Test für unsere 1. Mannschaft. Um 19 Uhr gastiert die Masi-Elf beim FC Dettighofen.
Aufstellung SVJ:
Leo Weißenberger – Alex Achmedov, Fabio Bleise, Pascale Moog, Yannick Rüd – Raffaele Ponzo, Nico D’Effremo, Marco Lohr – Nico Husz, Martin Rangnau, Ozan Altunöz
Eingewechselt:
Stefano Fornino, Nico Schaaf, Sinan Llabjanaj, Rinor Halimi, Manuel Abreu, Artur Kirschmann
Trainer: Michele Masi
Weitere Lockerungen für den Amateur- und Breitensport
Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung überarbeitet.Bei niedriger Inzidenz können Kabinen und Duschen ohne Tests genutzt werden und auch der Alkoholausschank ist wieder gestattet. Die Regeln im Überblick.
Bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 35 ist im jeweiligen Stadt- oder Landkreis also wieder ein vollständiger Fußballbetrieb möglich. Des Weiteren sieht die neue Corona-Verordnung eine höhere Zuschauerzahl vor: In Stufe 2 (Inzidenz unter 35) sind bis zu 750 Personen erlaubt, in Stufe 1 (Inzidenz unter 10) sogar maximal 1.500. Mit Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung Sport entfällt zudem das explizite Verbot, alkoholische Getränke im Rahmen von Sportveranstaltungen auszuschenken und zu konsumieren.
Inzidenzstufe 4 (7-Tage-Inzidenz über 50): Amateursport ist im Freien mit Gruppen von bis zu 25 Personen und in geschlossenen Räumen mit bis zu 14 Personen erlaubt. Alle Sportler müssen einen negativen Corona-Schnelltest, einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben (3G). Zuschauer: Im Freien maximal 250 Personen, wobei ab einer Zuschauerzahl von 200 Personen auch im Freien eine medizinische Maske zu tragen ist. Alle Besucher müssen einen 3G-Nachweis haben.
Inzidenzstufe 3 (7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 35): Amateursport ist im Freien und in geschlossenen Räumen ohne Personenbeschränkung erlaubt. Alle Sportler müssen einen 3G-Nachweis haben. Zuschauer: Im Freien maximal 500 Personen, wobei ab einer Zuschauerzahl von 200 Personen auch im Freien eine medizinische Maske zu tragen ist. Alle Besucher müssen einen 3G-Nachweis haben.
Inzidenzstufe 2 (7-Tage-Inzidenz zwischen 35 und 10): Amateursport ist im Freien und geschlossenen Räumen ohne Personenbeschränkung erlaubt. Ein 3G-Nachweis ist nicht erforderlich. Zuschauer: Im Freien maximal 750 Personen oder bis zu 20 Prozent der zugelassenen Kapazität. Ein 3G-Nachweis ist nicht mehr erforderlich. Alternativ bis zu 60 Prozent der zugelassenen Kapazität, wobei die Teilnahme dann nur nach Vorlage eines 3G-Nachweises zulässig ist. Ab einer Zuschauerzahl von 200 Personen ist auch im Freien eine medizinische Maske zu tragen.
Inzidenzstufe 1 (7-Tage-Inzidenz unter 10):MOMENTAN IM LANDKREIS WALDSHUT GÜLTIG Amateursport im Freien und geschlossenen Räumen ohne Personenbeschränkung erlaubt. Ein 3G-Nachweis ist nicht erforderlich. Zuschauer: Im Freien maximal 1.500 Personen oder bis zu 30 Prozent der zugelassenen Kapazität. Ein 3G-Nachweis ist nicht mehr erforderlich. Alternativ bis zu 60 Prozent der zugelassenen Kapazität, wobei die Teilnahme dann nur mit 3G-Nachweis zulässig ist. Ab einer Zuschauerzahl von 300 Personen ist auch im Freien eine medizinische Maske zu tragen.
Der Infektionsschutz und die Einhaltung der AHA+L-Regeln sind weiterhin ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Pandemie. Für den Trainings- und Spielbetrieb sind weiterhin Hygiene- und ggf. auch Testkonzepte zwingend erforderlich. Die Erfassung der Kontaktdaten aller anwesenden Personen ist weiterhin Pflicht.
Mit den Regelungen der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg (gültig seit 28.06.) steht einer Rückkehr zum vollständigen Spiel- und Trainingsbetrieb bei stabil niedriger Inzidenz nichts im Wege. Dennoch gilt bei Sportveranstaltungen weiter ein Hygiene-Konzept und die Kontaktdaten-Erfassung.
Mit den morgen eintretenden Lockerungen geht der SVJ wieder zum regulären Trainingsplan über. Die Nutzung der Kabinen inkl. Duschen ist auch wieder erlaubt. Die Testpflicht für Außenaktivitäten fällt voraussichtlich ab Dienstag.
Angesichts der sinkenden Infektionszahlen im Landkreis Waldshut gelten ab morgen weitere weitreichende Lockerungen und Erleichterungen, auch für den Amateur- und Breitensport. Ab morgen, 07.06. treten die Lockerungen der Öffnungsstufe 2 und 3 gemäß der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in Kraft. Die wichtigsten neuen Regelungen im Überblick:
Training und Spiele sind ohne Teilnehmerbegrenzung im Freien mit bis zu 500 Zuschauern zugelassen.
Noch unterliegen alle Teilnehmenden ab 14 Jahren der Testpflicht.
ABER: Bleibt die Inzidenz 5 Tage stabil unter 35, fällt die Testpflicht für Training und Spiele weg. Das Training ist ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl möglich. Spiele sind dann mit bis zu 750 Zuschauern möglich. Für den Landkreis Waldshut ist das aller Voraussicht nach ab Dienstag, 08.06. der Fall.
Gemäss der Notverordnung Sport des Kultusministeriums Ba-Wü ist auch die Nutzung der Kabinen und Duschen wieder zulässig. Am Ende jedes Trainingstages ist eine Desinfektion des Kabinentrakts vorzunehmen.
Für den SVJ bedeuten die Lockerungen, dass wieder zum regulären Trainingsbetriebinkl. Nutzung der Duschen / Kabinen übergegangen wird. Ein aktualisiertes Hygiene-Konzept wird in den nächsten Tagen auf der Homepage veröffentlicht. Auch der Trainingsplatz kann wieder für das Training genutzt werden. Ab morgen gilt der folgende Trainingsplan:
Gleichzeitig wird die Online-Buchung des Kunstrasenplatzes über die Homepage eingestellt. Sollte weiterhin Bedarf bestehen, den Platz privat zu nutzen (außerhalb der regulären Trainingszeiten) steht der Trainingsplatz als öffentliche Sportanlage zur Verfügung.
Ausschuss veröffentlicht den Entwurf seines Rahmenterminkalenders unter Vorbehalt. Am 31. Juli Startschuss für den Pokal. Bezirksliga beginnt am 7./8. August. Die drei Kreisligen nehmen Spielbetrieb am 21./22. August auf. Am 13. Dezember beginnt die Winterpause bis 5. März. Saisonfinale ist am 11./12. Juni 2022 vorgesehen.
Der SBFV-Bezirk Hochrhein hat den Entwurf seines Rahmenterminkalenders veröffentlicht. Dieser ist noch mit Vorbehalt zu betrachten, denn wie schwer es ist, einen Plan in der derzeitigen Corona-Situation durchzuziehen, das wissen die Verantwortlichen mittlerweile zur Genüge. Nach zwei abgebrochenen Spielzeiten ist die Hoffnung aber groß, dass die Saison 2021/22 regulär über die Bühne gebracht werden kann.
Für den SV Jestetten beinhaltet der veröffentlichte Entwurf des Rahmenterminkalenders folgende wichtige Daten:
Zum Saisonauftakt ist am Wochenende 31. Juli / 1. August zunächst die Qualifikation im Rothaus-Bezirkspokal angesetzt.
Eine Woche später (7./8. August) – parallel zum Start der 17er-Bezirksliga (1. Mannschaft) – soll die 1. Hauptrunde des Bezirkspokals stattfinden.
Die Kreisligen A-C (u.a. 2. Mannschaft) sollen erst am Wochenende 21./22. August beginnen.
Die Winterpause soll gemäß Terminkalender für die Bezirksliga nach dem 19. Spieltag am 11./12. Dezember starten. Letzter Spieltag der Kreisliga B ist am 20./21. November.
Im neuen Jahr soll der Ball erstmals wieder in der Woche nach Fasnacht rollen (5./6. März). Die Kreisligen A-C steigen eine Woche später wieder ein.
Nach unklaren und widersprüchlichen Informationen von Seiten der Politik herrscht nun Klarheit: Bis einschließlich 13 Jahren darf in Gruppen von max. 20 Personen ohne Test trainiert werden. Der Trainer muss jedoch negativ getestet sein.
Die Gemeinde Jestetten hat nach Absprache mit dem Landratsamt Waldshut folgende Regeln kommuniziert:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre dürfen in Gruppen von maximal 20 Personen ohne Test trainieren. Der Trainer muss jedoch negativ getestet sein (Test nicht älter als 24 Stunden) und einen entsprechenden Nachweis erbringen.
Bei Gruppen mit Teilnehmern ab 14 Jahren oder gemischten Gruppen ist dagegen ein negativer Test (inkl. Nachweis) notwendig. Dieser kann auch von der Schule genommen werden, wenn der Test nicht älter als 24 Stunden ist.
Die Tests müssen von einer offiziellen Stelle (Apotheke, Arbeitgeber, Dienstleister, Schulen) ausgeführt werden. Nicht erlaubt sind also Selbsttests, die zu Hause gemacht werden!
Diese Regelungen übernehmen wir beim SV Jestetten per sofort, mit der Bitte um Beachtung bei der Durchführung der Trainingseinheiten.
Die neue Version der Corona-Verordnung in Baden-Württemberg sieht unter bestimmten Voraussetzungen auch Lockerungen für den Amateur- und Breitensport vor. Die Regelungen im Überblick.
Inzidenz über 100 (Bundesnotbremse – Regelungen wie bisher): Bis 13 Jahre: 5er Gruppen im kontaktlosen Training, Trainer:in mit negativen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) Über 13 Jahre: Allein, zu zweit oder eigener Haushalt (kontaktlos)
Inzidenz stabil unter 100 (5 Werktage in Folge): Bis 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarmes Training) Über 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarm), Trainer:innen & Spieler:innen benötigen einen negativen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Ansonsten max. 5 Personen aus max. 2 Haushalten (kontaktarm)
Inzidenz stabil unter 50 (5 Werktage in Folge): Bis 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarm) Über 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarm), Trainer:innen & Spieler:innen benötigen einen negativen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Ansonsten max. 10 Personen aus max. 3 Haushalten (kontaktarm)
Alle Lockerungen und Verschärfungen müssen vom zuständigen Landkreis festgestellt und bekanntgegeben werden. Zur Information: Der Inzidenzwert lag laut Landesgesundheitsamt am heutigen Montag für den Landkreis Waldshut bei 98,2. Bleibt der Wert fünf Tage lang stabil unter 100 treten erste Lockerungen ein (gemäß obigen Angaben). Sollte dies der Fall sein, werden wir Euch rechtzeitig über unsere Kommunikationskanäle informieren.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit seinen Regional- und Landesverbänden eine gemeinsame bundesweite Petition und Kampagne für den Amateur- und Breitensport mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gestartet. Unter der Überschrift „Draußen muss drin sein“ fordert die Initiative die schnellstmögliche Wiederzulassung des organisierten Sportbetriebs unter freiem Himmel, zunächst im Training, anschließend im Wettkampfbetrieb.
Auch der SV Jestetten unterstützt die bundesweite Petition. Gebt dem Amateur- und Breitensport wieder eine Perspektive!
Ab morgen gilt in Baden-Württemberg die neue Corona-Verordnung. Deren Notbremse sieht weitere Kontaktbeschränkungen und Ausgangsbeschränkungen vor – mit Auswirkungen für das 2er-Training (Online-Buchung Kunstrasenplatz).
Die Notbremse der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württembergs (gültig ab morgen, 19.04.) sieht bei einem Inzidenzwert über 100 zusätzliche Regelungen vor – mit entsprechenden Auswirkungen für die Online-Terminbuchung des Kunstrasens:
Von 21 bis 5 Uhr gelten verpflichtende Ausgangsbeschränkungen. Die Wohnung oder Unterkunft darf nur für ganz bestimmte Zwecke verlassen werden. Fußballspielen gehört allerdings nicht dazu. Aus diesem Grund wird die Buchungszeit für den Kunstrasenplatz bis spätestens 20 Uhr beschränkt (zuvor: bis 21 Uhr).
Kontaktloser Individualsport ist auf Außen- oder Innensportanlagen alleine, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts möglich, zusätzlich bleibt Individualsport auf weitläufigen Anlagen erlaubt. Diese Regelungen gelten so auch für das online buchbare Training auf dem Kunstrasenplatz.
Wir bitten die o.g. Regelungen bei der Online-Buchung des Kunstrasens zu beachten. Nur so können wir unser Trainings-Angebot weiter aufrecht erhalten. Vielen Dank!