SVJ-Jugend sagt DANKE!

Allgemein, Jugend

Ein turbulentes Jahr geht mal wieder zu Ende! Und gleichzeitig hoffen wir alle auf ein gesundes und erfüllendes Jahr 2022. Ein guter Zeitpunkt, auch mal DANKE zu sagen. Danke an ganz besondere Gönner und Unterstützer der Jugendarbeit des SV Jestetten ⚽👏👍

So wie Markus Stark. Die Firma „Stark Eloxal“ (www.stark-eloxal.de) hat die kompletten Juniorenspieler von der C- bis zur A-Jugend der SG Jestetter Zipfel mit Warmlaufshirts ausgestattet. So zeigen wir schon beim Warm-Up, das wir nicht einfach nur eine Spielgemeinschaft sind, sondern richtig zusammengewachsene Teams aus den Vereinen SV Jestetten, SV Altenburg und SV Lottstetten. Mit Teamwork zum Erfolg! Danke an Markus und seine Crew für den Support!

Unsere A-, B- und C-Junioren (SG Jestetter Zipfel) mit den neuen Aufwärm-Shirts, gesponsert von der Fa. Stark Eloxal aus Lottstetten

Ein weiteres Dankeschön gilt Horst Scheunemann von der Firma HS-Webwork (HS Webwork Softwareentwicklung und Internetdienstleistungen (hs-webwork.net)). Er unterstützt weiterhin unsere A- und B-Junioren (SG Jestetter Zipfel) als Saisonpate und drückt den Jungs die Daumen. Herzlichen Dank Horst für deinen Einsatz und den Support. Wir freuen uns auf weitere, langjährige Zusammenarbeit…

Und zu guter Letzt gilt es dem Edeka in Jestetten zu danken, der die Kids beim Café Central Fußballcamp mit frischem Obst und Gemüse versorgt. Das gibt zusätzliche Power, denn wer fleißig trainiert, braucht auch eine ausgewogene Ernährung. Danke an Marktleiter Thomas Rilling (im Bild) und seinem Team für die Unterstützung!

Die Kids vom Café Central Fußballcamp 2021, unterstützt vom Jestetter Edeka mit Gemüse- und Obstlieferungen.

Sichert Euch jetzt die exklusive SVJ-Chronik

Allgemein

Für alle, die mit dem SVJ sympathisieren…

Die exklusive SVJ-Chronik der letzten 100 Jahre, 84 Seiten voller Erinnerungen und unvergessener Momente – und für nur 5€ gehört sie Euch!

Wer Bock auf eine Ausgabe hat, meldet sich bitte unter info@sv-jestetten.de

Alle Jahre wieder…

Allgemein

Der SVJ wünscht allen Mitgliedern, Fans, Gönnern und Sponsoren besinnliche und frohe Festtage sowie auch en guete Rutsch ins neue Jahr. Passt auf euch auf und genießt die Zeit im Kreise eurer Lieben!

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die sich in irgendeiner Weise beim SVJ engagiert haben, recht herzlich bedanken. Insbesondere gilt unser Dank den Zuschauern, die uns trotz der schwierigen Zeiten die Treue gehalten und regelmäßig die Spiele unserer Aktiv- und Jugendmannschaften besucht haben.

Bleibt gesund und auf ein baldiges Wiedersehen im Jestetter Seestadion!

Artur Kirschmann in der Auswahl zum „Bezirksliga-Tor des Jahres“

1. Mannschaft, Aktive, Allgemein

Die Regiosport-Redaktion des SÜDKURIER kürt wie jedes Jahr das „Bezirksliga-Tor des Jahres“. Mit dabei in diesem Jahr: SVJ-Stürmer Artur Kirschmann mit seinem spektakulären „Scorpion Kick“ im Heimspiel gegen den FC Schlüchttal. Stimmt jetzt für ihn ab!

Ein turbulentes Fußball-Jahr 2021 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen. Die Regiosport-Redaktion des SÜDKURIER präsentiert die 12 schönsten Tore des Jahres 2021 und bittet die Leserinnen und Leser das „Bezirksliga-Tor des Jahres“ zu wählen.

Unter folgendem Link könnt ihr euch die 12 zur Auswahl stehenden Treffer anschauen: Fußball: Wählen Sie bei SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein Ihr „Bezirksliga-Tor des Jahres 2021“ | SÜDKURIER (suedkurier.de)

In die Auswahl geschafft hat es auch ein Jestetter. SVJ-Stürmer Artur Kirschmann traf im Heimspiel gegen den FC Schlüchttal am 25. September äußerst sehenswert per „Scorpion Kick“ ins Tor des Gegners. Hier könnt ihr euch diesen außergewöhnlich spektakulären Treffer nochmals anschauen…

Video: Fabio Bleise

So könnt ihr abstimmen:

Ihr könnt ganz einfach euer Lieblingstor auf den Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram) von SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein angeben. Oder aber ihr schickt eine Mail mit eurem Lieblingstreffer an hochrhein.sport@suedkurier.de. Artur Kirschmanns Tor trägt die Nummer 6. Die Wahl dauert noch bis 16. Januar.

Jetzt seid ihr gefragt! Gebt unserem Stürmer Artur Kirschmann eure Stimme und verhelft ihm dazu, sich Bezirksliga-Torschütze des Jahres 2021 nennen zu dürfen.

Hopp die Rote!

Feriencamp der TSG Hoffenheim-Fußballschule beim SV Jestetten

Allgemein, Jugend

Feriencamp der TSG Hoffenheim-Fußballschule beim SV Jestetten💪

Du bist zwischen 6 und 13 Jahre alt, fußballbegeistert und möchtest trainieren wie ein Profi? Dann sei auch Du beim Sommercamp der TSG-Fußballschule vom 28.07. bis 30.07.2022 dabei und sichere Dir Deinen Platz. ✅

🖥 Alle Informationen findest Du auf der Homepage der TSG-Fußballschule. Wir freuen uns auf Dich! ⚽✌️

Hier geht’s zur Anmeldung (mit Weihnachtsrabatt bis zum 22. Dezember!): https://bit.ly/3lRnVCL

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person, Kind, praktiziert Sport und Text

Spielbetrieb geht in die vorzeitige Winterpause

Nun also doch: Der Verband hat beschlossen, mit dem Spielbetrieb in allen südbadischen Alters- und Spielklassen von der Verbandsliga abwärts vorzeitig in die Winterpause zu gehen. Ab heute, 30.11. werden keine Spiele mehr durchgeführt und alle noch in 2021 angesetzten Pflichtspiele durch den Verband abgesetzt.

Auf der Homepage des Südbadischen Fußballverbands heißt es weiter:

Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbandes sieht eine ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebes unter aktuellen Infektions-Entwicklungen sowie den weiteren bereits geltenden, sowie zu erwartenden Verschärfungen für den Amateursport als nicht mehr möglich an. Insbesondere die Kurzfristigkeit der Verkündung erst am Freitagabend durch das Kultusministerium hatte am vergangenen Wochenende für viel Unmut und Unverständnis bei den Vereinen und für einige Spielausfälle gesorgt.

Vor diesem Hintergrund hat der Verbandsvorstand am Montagabend die aktuelle Situation beraten und beschlossen, mit dem Spielbetrieb in allen Alters- und Spielklassen von der Verbandsliga abwärts vorzeitig in die Winterpause zu gehen. Damit werden ab 30. November 2021 keine Spiele mehr durchgeführt und alle noch in 2021 angesetzten und noch nicht absolvierten Pflichtspiele durch den Verband abgesetzt.

Ein etwaiger Trainingsbetrieb unter den in der aktuellen Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg genannten Bedingungen steht den Vereinen frei.

Bereits im September hatte der Verbandsvorstand beschlossen, im Winter 2021/2022 keine Hallenwettbewerbe durchzuführen.

Der Spielbetrieb soll, abhängig von den jeweiligen Rahmenterminkalendern auf Landes- und Bezirksebene im Februar bzw. März wieder starten. Gegebenenfalls auch mit den erforderlichen 2G-Regelungen, sofern diese zu diesem Zeitpunkt noch Bestand haben werden.

Die Mitteilung im Wortlaut: Spielbetrieb geht in die Winterpause | SBFV

Bezirksliga-Partie abgesagt – 2te siegt zum Abschluss der Hinrunde

Hochverdient setzte sich unsere 2. Mannschaft am vergangenen Samstag im Seestadion mit 4:2 gegen den SV Dillendorf durch und überwintert damit auf Platz 2 der Tabelle. Im Vorfeld ergaben sich durch die neuen Corona-Bestimmungen einige Personalnöte, die sich durch das abgesagte Spiel der 1. Mannschaft doch noch etwas entspannten (Gegner Bosporus FCF konnte aufgrund von Spielermangel nicht antreten). Dennoch musste sich das Trainerteam der 1sten Michele Masi und Patrick Furlani zur Verfügung stellen, zudem agierte Torhüter Leo Weissenberger als Feldspieler.

Bei klirrender Kälte erwischte unsere Reserve dann aber einen Traumstart. Yannick Kübler besorgte mit dem ersten Angriff die Führung (1.). Beim 1:0 blieb es bis zur Pause, auch wenn man nach guter Anfangsphase etwas den Faden verlor. Direkt nach der Pause sorgte dann abermals Yannick Kübler, nach Vorarbeit des später eingetroffenen Cristian Boscarino, für den zweiten Treffer (46.). Leider holte man die Gäste durch einen individuellen Fehler wieder ins Spiel zurück. Boscarino stellte aber erneut nur wenig später mit dem 3:1 den alten Abstand her (54.). Aber auch diese Freude währte nur kurz, verkürzten die Gäste doch erneut (58.). In der Folge entwickelte sich eine rassige, teilweise emotionale Schlussphase mit Chancen auf beiden Seiten. Der SVJ scheiterte gleich dreimal am Aluminium ehe Leo Weissenberger, nach Vorlage von Michele Masi, in der Nachspielzeit endgültig den Deckel drauf machen konnte (90.+2). Ein guter Abschluss einer starken Hinrunde…

Corona-Update: Regelungen in der Alarmstufe II

Allgemein

Mit Inkrafttreten der Alarmstufe II und der neuen Corona-Verordnung Sport in Baden-Württemberg ab dem 26.11.2021 gilt für den Sportbetrieb:

  • Sowohl im Trainings- als auch Spielbetrieb die 2G-Regel (geimpft oder genesen); sowohl im Freien als auch in Innenräumen (z.B. Kabinen)
  • im Vereinsheim (Sportsbar) ebenfalls die 2G-Regel (geimpft oder genesen)
  • Zutritt nur für Zuschauer, die entweder geimpft oder genesen sind und zusätzlich einen negativen Schnelltest (max. 24h alt) oder PCR-Test (max. 48h alt) vorweisen können (2G+ Regelung).
    Antigen-Schnelltests sind an öffentlichen Teststationen möglich oder können unter Aufsicht vor Ort durchgeführt werden (Tests selbst mitbringen). Auch Test-Zertifikate im Rahmen betrieblicher Testungen sind zulässig.

Für den Spiel- und Trainingsbetrieb gilt weiterhin ein vom SV Jestetten ausgearbeitetes Hygienekonzept inkl. Kontakt-Datenerhebung der Zuschauer.

Wir hoffen dabei inständig auf Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Mitteilung des SBFV (26.11.): UPDATE: Alarmstufe II und neue CoronaVO Sport: 2G für Spieler*innen | SBFV

1ste schlägt sich selbst – 2te bleibt auf Erfolgskurs

Die 1. Mannschaft verpasste am vergangenen Wochenende den Befreiungsschlag und unterlag im Heimspiel dem FC Wallbach mit 3:4. Dabei begann die Mannschaft sehr gut und druckvoll, erspielte sich gute Möglichkeiten und ging durch 2 Treffer von Pascale Moog verdient in Führung. In der Folge blieben einige Möglichkeiten zur Entscheidung ungenutzt. Stattdessen kamen die Gäste aus dem Nichts zum Anschlusstreffer und unsere Mannschaft dadurch völlig aus der Spur. Dem Ausgleich kurz vor der Pause folgte kurz nach ihr der Rückstand. Mit 4ten Standarttor zogen die Gäste davon. Der dritte Moog-Treffer des Tages sorgte kurz vor Ende nochmals für Spannung, nachdem die Gäste ihrerseits einige Möglichkeiten verpassten. Leider blieb die große Ausgleichschance in der Nachspielzeit ungenutzt.

Unsere 2. Mannschaft siegte auch im Auswärtsspiel bei der SG Bettmaringen-Mauchen, erneut knapp mit 3:2. Wie schon letzte Woche geriet man früh im Spiel in Rückstand (6.). Steven Ruppelt hatte aber eine frühe Antwort parat (22.) und ein Doppelpack von Francesco Arena (38., 39.) brachte unsere Reserve auf die Siegerstraße. Die Gastgeber kamen dann 20 Minuten vor Ende nochmals heran, aber die 2te ließ sich den knappen Vorsprung nicht mehr nehmen.

1ste bleibt auswärts ein Rätsel – 2te siegt zu Hause

Die 1. Mannschaft gibt auch nach dem Auswärtsspiel gegen die SG FC Wehr-Brennet Rätsel auf, kassierte man doch das zweite Mal in Folge eine 5:0-Packung in der Fremde. Dabei machte die Mannschaft bis zum Rückstand nach knapp einer Stunde ein passables Spiel, verpasste zwei sehr gute Möglichkeiten und ließ auch in der Defensive wenig zu. Mit dem Rückstand schienen dann aber wieder alle Dämme zu brechen. Das zweite Gegentor ließ nicht lange auf sich warten und in der Schlussphase ließen die Gastgeber noch drei weitere Treffer, gegen eine nun indiskutabel verteidigende SVJ-Truppe, folgen.

Die 2. Mannschaft fand durch den knappen und hart erkämpften 3:2-Heimerfolg gegen den SV Gurtweil wieder zurück in die Erfolgsspur. Den frühen Rückstand (2.) konnte Till Kemmerling schnell ausgleichen (7.). Francesco Arena brachte nur wenige Minuten später die Führung (13.), ehe Steven Ruppelt nach 25 Minuten gar den dritten Treffer markierte. In der zweiten Hälfte wurde es dann verpasst den entscheidenden Treffer zu setzen, sodass die Gäste in der Schlussphase nochmals verkürzen konnte. In umkämpften und teilweise etwas ruppigen Schlussminuten brachte unsere Reserve den knappen Vorsprung aber über die Zeit.

Bilder: Matthias Scheibengruber (SÜDKURIER-Regionalsport)