Feriencamp der TSG Hoffenheim-Fußballschule beim SV Jestetten

Allgemein, Jugend

Feriencamp der TSG Hoffenheim-Fußballschule beim SV Jestetten💪

Du bist zwischen 6 und 13 Jahre alt, fußballbegeistert und möchtest trainieren wie ein Profi? Dann sei auch Du beim Sommercamp der TSG-Fußballschule vom 28.07. bis 30.07.2022 dabei und sichere Dir Deinen Platz. ✅

🖥 Alle Informationen findest Du auf der Homepage der TSG-Fußballschule. Wir freuen uns auf Dich! ⚽✌️

Hier geht’s zur Anmeldung (mit Weihnachtsrabatt bis zum 22. Dezember!): https://bit.ly/3lRnVCL

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person, Kind, praktiziert Sport und Text

Spielbetrieb geht in die vorzeitige Winterpause

Nun also doch: Der Verband hat beschlossen, mit dem Spielbetrieb in allen südbadischen Alters- und Spielklassen von der Verbandsliga abwärts vorzeitig in die Winterpause zu gehen. Ab heute, 30.11. werden keine Spiele mehr durchgeführt und alle noch in 2021 angesetzten Pflichtspiele durch den Verband abgesetzt.

Auf der Homepage des Südbadischen Fußballverbands heißt es weiter:

Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbandes sieht eine ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebes unter aktuellen Infektions-Entwicklungen sowie den weiteren bereits geltenden, sowie zu erwartenden Verschärfungen für den Amateursport als nicht mehr möglich an. Insbesondere die Kurzfristigkeit der Verkündung erst am Freitagabend durch das Kultusministerium hatte am vergangenen Wochenende für viel Unmut und Unverständnis bei den Vereinen und für einige Spielausfälle gesorgt.

Vor diesem Hintergrund hat der Verbandsvorstand am Montagabend die aktuelle Situation beraten und beschlossen, mit dem Spielbetrieb in allen Alters- und Spielklassen von der Verbandsliga abwärts vorzeitig in die Winterpause zu gehen. Damit werden ab 30. November 2021 keine Spiele mehr durchgeführt und alle noch in 2021 angesetzten und noch nicht absolvierten Pflichtspiele durch den Verband abgesetzt.

Ein etwaiger Trainingsbetrieb unter den in der aktuellen Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg genannten Bedingungen steht den Vereinen frei.

Bereits im September hatte der Verbandsvorstand beschlossen, im Winter 2021/2022 keine Hallenwettbewerbe durchzuführen.

Der Spielbetrieb soll, abhängig von den jeweiligen Rahmenterminkalendern auf Landes- und Bezirksebene im Februar bzw. März wieder starten. Gegebenenfalls auch mit den erforderlichen 2G-Regelungen, sofern diese zu diesem Zeitpunkt noch Bestand haben werden.

Die Mitteilung im Wortlaut: Spielbetrieb geht in die Winterpause | SBFV

Saison-Eröffnung der SVJ-Jugend ein voller Erfolg

Allgemein, Jugend

Vier Tage Fussball pur sind auch schon wieder vorüber – und es waren vier tolle Tage! Die Jugendabteilung des SV Jestetten lud zur großen Saison-Eröffnung ein, und zeitweise strömten die Fußballfans regelrecht ins Seestadion.

Den Anfang machte am Donnerstag-Abend das internationale Testspiel der U12-Mannschaften von den Grasshopers Zürich und dem SSV Reutlingen, die für ein viertägiges Trainingslager nach Jestetten angereist waren.

Am Freitag griffen dann mit der neu formierten C-Jugend SG Jestetter Zipfel die Lokalmatadoren in das Sportwochenende ein. Die Zipfel-Mannschaft, trainiert von Markus Hitz, Fabio Bleise und Jacek Vella setzte sich im Dreier-Blitzturnier souverän gegen die SG Rheintal und den SC Lauchringen durch und wurde ungeschlagen Turniersieger.

Volles Programm erwartete die Besucher auch am Samstag. Den Auftakt machten die F1- und F2-Junioren mit ihren Turnieren. Zwei Einlagespiele standen dann am Nachmittag auf dem Plan: Die D-Junioren des SVJ besiegten die SG Steina-Schlüchttal eindrucksvoll mit 8:0-Toren. Unsere A-Junioren (ebenfalls als SG Jestetter Zipfel unterwegs) zeigten im Testspiel-Derby gegen die SG Klettgau schonmal, dass sie bereit sind für die anstehende Saison. Sie gewannen den Leistungsvergleich knapp, aber verdient mit 2:1. Für den krönenden Abschluss ein erfolgreichen Tages sorgte dann noch unsere 1. Mannschaft, als sie am Vorabend den Favoriten VfB Waldshut mit einer 3:0-Packung wieder zurück in die Kreisstadt schickte.

Am gestrigen Sonntag zauberten nochmal die E-Junioren im Seestadion. Dazu absolvierte die D-Jugend ein Freundschaftsspiel gegen die U12 des SSV Reutlingen.

Ein großer Dank geht an alle Helfer, auch der SVJ-Nachwuchs half tatkräftig mit bei der Turnierleitung und als Schiedsrichter. Selbstverständlich gilt auch allen teilnehmenden Mannschaften gebührender Dank. Und natürlich auch an das OK-Team bestehend aus Jugendleiter Tobi Erlemann und Aktivspieler und Jugendtrainer Fabio Bleise.

4 Testspiele in 2 Tagen

Unsere Mannschaften befinden sich mitten in der Vorbereitung zur neuen Saison. Auch an diesem Wochenende wird wieder fleißig getestet.

Den Start macht unsere 2. Mannschaft heute Abend um 19.30 Uhr im Seestadion. Die Elf von Trainer Esteban Mercurio trifft auf den FC Bergalingen (Kreisliga B-3), der neu von Ex-SVJ-Spieler und Co-Trainer Matthias Hertweck trainiert wird.

Am Samstag testet unsere A-Jugend (SG Jestetter Zipfel, Bezirksliga Hochrhein) in auf dem Altenburger Sportplatz gegen die 1. Mannschaft der SG Lottstetten-Altenburg. Anpfiff ist um 13 Uhr.

Den dritten Test der laufenden Vorbereitung absolviert dann um 16 Uhr unsere 1. Mannschaft gegen den SC Markdorf (Bezirksliga Bodensee), ebenfalls auf heimischen Terrain. Anschließend runden unsere C-Junioren mit dem Spiel gegen den VfB Waldshut (18 Uhr) den Testspiel-Reigen ab.

Über einige Zuschauer würden sich die Teams sehr freuen! Kommt vorbei und genießt es… Randnotiz: Aufgrund der üppigen Regenfälle der vergangenen Tage finden die Heimspiele auf unserem Kunstrasenplatz statt.

Ist möglicherweise ein Bild von Text „Herren Bezirksfreundschaftsspiele SV Jestetten 2 FC Bergalingen Herren FR. 16.07. 19:30 Uhr SG Lottstetten-Altenburg SG Jestetter Zipfel SA. 17.07. 13:00 Uhr Herren Bezirksfreundschaftsspiele SV Jestetten SC Markdorf SA. 17.07. 16:00 Uhr C-Junioren Bezirksfreundschaftsspiele SG Jestetter Zipfel VfB Waldshut SA. 17.07. 18:00 Uhr“
Unsere 1. Mannschaft trifft am morgigen Samstag im dritten Testspiel der Saisonvorbereitung auf den Bodensee-Bezirksligisten SC Markdorf. Die Jungs um den spielenden Co-Trainer Pascale „Walle“ Moog möchten auf den guten Leistungen der letzten Wochen aufbauen.

Weitere Lockerungen für den Amateur- und Breitensport

Aktive, Allgemein, Jugend

Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung überarbeitet. Bei niedriger Inzidenz können Kabinen und Duschen ohne Tests genutzt werden und auch der Alkoholausschank ist wieder gestattet. Die Regeln im Überblick.

Bei einer stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 35 ist im jeweiligen Stadt- oder Landkreis also wieder ein vollständiger Fußballbetrieb möglich. Des Weiteren sieht die neue Corona-Verordnung eine höhere Zuschauerzahl vor: In Stufe 2 (Inzidenz unter 35) sind bis zu 750 Personen erlaubt, in Stufe 1 (Inzidenz unter 10) sogar maximal 1.500. Mit Inkrafttreten der neuen Corona-Verordnung Sport entfällt zudem das explizite Verbot, alkoholische Getränke im Rahmen von Sportveranstaltungen auszuschenken und zu konsumieren.

Inzidenzstufe 4 (7-Tage-Inzidenz über 50):
Amateursport ist im Freien mit Gruppen von bis zu 25 Personen und in geschlossenen Räumen mit bis zu 14 Personen erlaubt. Alle Sportler müssen einen negativen Corona-Schnelltest, einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben (3G).
Zuschauer: Im Freien maximal 250 Personen, wobei ab einer Zuschauerzahl von 200 Personen auch im Freien eine medizinische Maske zu tragen ist. Alle Besucher müssen einen 3G-Nachweis haben.

Inzidenzstufe 3 (7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 35):
Amateursport ist im Freien und in geschlossenen Räumen ohne Personenbeschränkung erlaubt. Alle Sportler müssen einen 3G-Nachweis haben.
Zuschauer: Im Freien maximal 500 Personen, wobei ab einer Zuschauerzahl von 200 Personen auch im Freien eine medizinische Maske zu tragen ist. Alle Besucher müssen einen 3G-Nachweis haben.

Inzidenzstufe 2 (7-Tage-Inzidenz zwischen 35 und 10):
Amateursport ist im Freien und geschlossenen Räumen ohne Personenbeschränkung erlaubt. Ein 3G-Nachweis ist nicht erforderlich.
Zuschauer: Im Freien maximal 750 Personen oder bis zu 20 Prozent der zugelassenen Kapazität. Ein 3G-Nachweis ist nicht mehr erforderlich. Alternativ bis zu 60 Prozent der zugelassenen Kapazität, wobei die Teilnahme dann nur nach Vorlage eines 3G-Nachweises zulässig ist. Ab einer Zuschauerzahl von 200 Personen ist auch im Freien eine medizinische Maske zu tragen.

Inzidenzstufe 1 (7-Tage-Inzidenz unter 10): MOMENTAN IM LANDKREIS WALDSHUT GÜLTIG
Amateursport im Freien und geschlossenen Räumen ohne Personenbeschränkung erlaubt. Ein 3G-Nachweis ist nicht erforderlich.
Zuschauer: Im Freien maximal 1.500 Personen oder bis zu 30 Prozent der zugelassenen Kapazität. Ein 3G-Nachweis ist nicht mehr erforderlich. Alternativ bis zu 60 Prozent der zugelassenen Kapazität, wobei die Teilnahme dann nur mit 3G-Nachweis zulässig ist. Ab einer Zuschauerzahl von 300 Personen ist auch im Freien eine medizinische Maske zu tragen.

Der Infektionsschutz und die Einhaltung der AHA+L-Regeln sind weiterhin ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Pandemie. Für den Trainings- und Spielbetrieb sind weiterhin Hygiene- und ggf. auch Testkonzepte zwingend erforderlich. Die Erfassung der Kontaktdaten aller anwesenden Personen ist weiterhin Pflicht.

Mit den Regelungen der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg (gültig seit 28.06.) steht einer Rückkehr zum vollständigen Spiel- und Trainingsbetrieb bei stabil niedriger Inzidenz nichts im Wege. Dennoch gilt bei Sportveranstaltungen weiter ein Hygiene-Konzept und die Kontaktdaten-Erfassung.

Sonderaktion beim Fussballcamp

Allgemein, Jugend

Top-News vom Café Central Fußballcamp des SVJ (2. bis 5. August in Kooperation mit dem FC St. Pauli): Jede/Jeder Campteilnehmerin/Campteilnehmer (+ eine erwachsene Person) wird von den Grasshopers Zürich, dem Schweizer Rekordmeister, zu einem Super-League-Spiel in der kommenden Saison eingeladen! Jetzt noch schnell anmelden.

Vier Tage Fußball pur – und dazu noch ein Ticket für ein Super-League-Spiel des Schweizer Rekordmeisters Grasshopers Zürich: Das Café Central Fußballcamp des SV Jestetten ist das Fußball-Highlight des Sommers. Neben vier intensiven Trainingstagen wird jede/jeder Campteilnehmerin/Campteilnehmer (+ eine erwachsene Begleitperson) ins Stadion Letzigrund zu einem GC-Heimspiel in der Super-League eingeladen.

Genial! Ein großes Dankeschön an die Hoppers für diese Aktion 👍👌
Jetzt noch schnell anmelden zum Sommerhighlight unter www.cafecentral-fussballcamp.de

#HoppDieRote #HoppGC #AufInsLetzi

Jugendtrainer gesucht!

Allgemein, Jugend

Fußball ist deine Leidenschaft? Du hast Lust, Talente zu formen und zu fördern? Dann bist du beim SV Jestetten genau richtig! Werde Jugendtrainer in unserem Team. Einfach bei Jugendleiter Tobi Erlemann melden.

Förderung der Jugend ist ein zentraler Punkt beim SV Jestetten. Beim SVJ soll jedes Kind und jeder Jugendliche die Chance haben, mit Freude dem Ball nachzujagen. Denn die Nachwuchskicker von heute sind das Fundament von morgen. Damit das auch so bleibt, sind wir als Verein auf fußballbegeisterte, ehrenamtliche Trainer angewiesen. Interessierte können sich gerne mit Jugendleiter Tobias Erlemann (Tel. 07745/9260645) in Verbindung setzen.

Werde auch Du Teil unseres Teams. Jede Menge Spaß und Teamgeist ist garantiert! Wir freuen uns auf Dich!
#HoppDieRote #EinHochAufDasEhrenamt

Übergang zu geregeltem Trainingsbetrieb

Mit den morgen eintretenden Lockerungen geht der SVJ wieder zum regulären Trainingsplan über. Die Nutzung der Kabinen inkl. Duschen ist auch wieder erlaubt. Die Testpflicht für Außenaktivitäten fällt voraussichtlich ab Dienstag.

Angesichts der sinkenden Infektionszahlen im Landkreis Waldshut gelten ab morgen weitere weitreichende Lockerungen und Erleichterungen, auch für den Amateur- und Breitensport. Ab morgen, 07.06. treten die Lockerungen der Öffnungsstufe 2 und 3 gemäß der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in Kraft. Die wichtigsten neuen Regelungen im Überblick:

  • Training und Spiele sind ohne Teilnehmerbegrenzung im Freien mit bis zu 500 Zuschauern zugelassen.
  • Noch unterliegen alle Teilnehmenden ab 14 Jahren der Testpflicht.
  • ABER: Bleibt die Inzidenz 5 Tage stabil unter 35, fällt die Testpflicht für Training und Spiele weg. Das Training ist ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl möglich. Spiele sind dann mit bis zu 750 Zuschauern möglich. Für den Landkreis Waldshut ist das aller Voraussicht nach ab Dienstag, 08.06. der Fall.
  • Gemäss der Notverordnung Sport des Kultusministeriums Ba-Wü ist auch die Nutzung der Kabinen und Duschen wieder zulässig. Am Ende jedes Trainingstages ist eine Desinfektion des Kabinentrakts vorzunehmen.

Für den SVJ bedeuten die Lockerungen, dass wieder zum regulären Trainingsbetrieb inkl. Nutzung der Duschen / Kabinen übergegangen wird. Ein aktualisiertes Hygiene-Konzept wird in den nächsten Tagen auf der Homepage veröffentlicht. Auch der Trainingsplatz kann wieder für das Training genutzt werden. Ab morgen gilt der folgende Trainingsplan:

Gleichzeitig wird die Online-Buchung des Kunstrasenplatzes über die Homepage eingestellt. Sollte weiterhin Bedarf bestehen, den Platz privat zu nutzen (außerhalb der regulären Trainingszeiten) steht der Trainingsplatz als öffentliche Sportanlage zur Verfügung.

UPDATE! Test-Bedingungen für den Trainingsbetrieb

Aktive, Allgemein, Jugend

Nach unklaren und widersprüchlichen Informationen von Seiten der Politik herrscht nun Klarheit: Bis einschließlich 13 Jahren darf in Gruppen von max. 20 Personen ohne Test trainiert werden. Der Trainer muss jedoch negativ getestet sein.

Die Gemeinde Jestetten hat nach Absprache mit dem Landratsamt Waldshut folgende Regeln kommuniziert:

  • Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre dürfen in Gruppen von maximal 20 Personen ohne Test trainieren. Der Trainer muss jedoch negativ getestet sein (Test nicht älter als 24 Stunden) und einen entsprechenden Nachweis erbringen.
  • Bei Gruppen mit Teilnehmern ab 14 Jahren oder gemischten Gruppen ist dagegen ein negativer Test (inkl. Nachweis) notwendig. Dieser kann auch von der Schule genommen werden, wenn der Test nicht älter als 24 Stunden ist.
  • Die Tests müssen von einer offiziellen Stelle (Apotheke, Arbeitgeber, Dienstleister, Schulen) ausgeführt werden. Nicht erlaubt sind also Selbsttests, die zu Hause gemacht werden!

Diese Regelungen übernehmen wir beim SV Jestetten per sofort, mit der Bitte um Beachtung bei der Durchführung der Trainingseinheiten.

Neue Regelungen für den Trainingsbetrieb

Aktive, Allgemein, Jugend

Die neue Version der Corona-Verordnung in Baden-Württemberg sieht unter bestimmten Voraussetzungen auch Lockerungen für den Amateur- und Breitensport vor. Die Regelungen im Überblick.

Inzidenz über 100 (Bundesnotbremse – Regelungen wie bisher):
Bis 13 Jahre: 5er Gruppen im kontaktlosen Training, Trainer:in mit negativen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden)
Über 13 Jahre: Allein, zu zweit oder eigener Haushalt (kontaktlos)

Inzidenz stabil unter 100 (5 Werktage in Folge):
Bis 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarmes Training)
Über 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarm), Trainer:innen & Spieler:innen benötigen einen negativen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Ansonsten max. 5 Personen aus max. 2 Haushalten (kontaktarm)

Inzidenz stabil unter 50 (5 Werktage in Folge):
Bis 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarm)
Über 13 Jahre: 20er Gruppen (kontaktarm), Trainer:innen & Spieler:innen benötigen einen negativen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Ansonsten max. 10 Personen aus max. 3 Haushalten (kontaktarm)

Alle Lockerungen und Verschärfungen müssen vom zuständigen Landkreis festgestellt und bekanntgegeben werden. Zur Information: Der Inzidenzwert lag laut Landesgesundheitsamt am heutigen Montag für den Landkreis Waldshut bei 98,2. Bleibt der Wert fünf Tage lang stabil unter 100 treten erste Lockerungen ein (gemäß obigen Angaben). Sollte dies der Fall sein, werden wir Euch rechtzeitig über unsere Kommunikationskanäle informieren.

Mehr Informationen (SBFV-Mitteilung): Neue Regelungen für das Training | Bezirk Freiburg (sbfv.de)

Quelle: Instagram-Account Südbadischer Fußballverband